Das Fundament der großen Volksparteien CDU/CSU, SPD und FDP ist der zivilisatorische Konsens der Bundesrepublik Deutschland. Dem sind sie vom Standpunkt der Christdemokratie, der Sozialdemokratie und der Freidemokratie aus verpflichtet,…
ens hermeneuticum
Der Erfolg der AfD beruht auf dem Zusammenkommen mehrerer Faktoren, und einer davon ist ein derzeit sehr prominentes bundes- und europapolitisches Thema. Bezeichnend finde ich in der Hinsicht Frauke Petrys…
Man sollte wohl differenzieren zwischen Ökonomie/Wirtschaft, Markt und Kapitalismus. Es gibt Schnittmengen, zweifellos, aber man darf das nicht durcheinanderwerfen. Um eine Zielscheibe aufzustellen, die gerne beschossen werden darf: Mit dem…
Putin schafft es im Gegensatz zu anderen Oligarchen, die Loyalität seines Landes auf sich zu beziehen: So hat er sich mit Jelzin gegen Jelzin emanzipiert, und als erster Mann im…
Das ipsum bonum ist das regulative Prinzip der Vernunft. Beides fällt ineinander, denn es handelt sich dabei um zwei Ausdrücke, die dasselbe meinen: Der erste kommt eher aus der scholastischen Tradition,…
Es mag unterschiedlichste „Ansichten über Gott“ geben, doch die seriöse Theologie ist sich (gemeinsam mit der seriösen Philosophie) wundersamerweise einig über ein paar Grundlagen. In jüngerer Zeit hat dies David…
Einem populären Argumentationsmuster nach kommt es gar nicht so sehr drauf an, welche Interpretation nun korrekt ist oder wo man fehlinterpretiert. Manchmal sei bereits das bloße Auftreiben und Bereitstellen einer…
Es scheint in der Tat ein Problem innerhalb der Wirtschaftswissenschaften zu geben – und vieles scheint daran zu liegen, dass „der Ökonom“ gerade in gesellschaftlicher Perspektive zu einem gewissen Ruf…
Soziale Marktwirtschaft ist praktizierter Neoliberalismus – schließlich entstammt diese Konzeption der ordoliberalen Strömung innerhalb der Wirtschaftswissenschaften. Aber der akademische Elfenbeinturm ist nur in den seltensten Fällen intuitiv, darum eine politische…
Ein „dritter Weg“ im Zuge der Wiedervereinigung wäre mittel- bis langfristig nicht lebensfähig gewesen, da er in letzter Konsequenz den (gerne als Begriff gebrauchten) „Sonderweg“ zementiert bzw. gepflegt hätte. Ein…





