Buddhism isn’t just a „philosophical way of life“: Regarding the core tenets, Buddhism qua adhering to a karmic conception of being is in a fundamental friction and disharmony with worldviews…
ens hermeneuticum
„Gott“ ist in der Religionsgeschichte üblicherweise eine Chiffre für etwas Unverfügbares; für etwas höchst Erhabenes; für etwas Absolutes, das losgelöst besteht von den natürlichen Zusammenhängen, denen der Mensch unterworfen ist;…
Recht eigentlich sind die „genderbezogenen Ungleichheiten“ überhaupt nicht das Problem, welches ich als ein zentrales „Zeichen der Zeit“ (Mt 16,1-4; GS 4) benennen würde. In der Sozialforschung gibt es zwei…
Würde man über die Kanonisation heidnischer Schriften genau so reden wie über die Ordination von Frauen Hinter der Redeweise von Jesus als jüdischem Rabbi steht ein in Wirklichkeit sehr viel…
Mit Maria wird uns im biblischen Narrativ eine Frau präsentiert, die ganz entschieden und in vollkommener innerer Freiheit Ja sagt zu einem unehelichen Kind – also einem Kind, das nicht…
„Die“ Lebenswirklichkeit „der“ Menschen gibt es so nicht, es gibt lediglich verschiedene Lebenswirklichkeiten von Menschen – denn die Lebenswirklichkeit eines Menschen hängt immer auch mit der geographischen Region, mit der…
Ein bedingungsloses Ja zu diesen beiden Forderungen. Ein Fragezeichen gegenüber diesen drei Forderungen. „Maria vom Sockel holen“ heißt doch zunächst einmal, ihr Vorbild ernsthaft zu betrachten, oder nicht? Obwohl Maria…
Würde man über Eigentumsdelikte genau so diskutieren wie über Schwangerschaftsabbrüche Kleptomanie ist eine ernsthafte klinische Diagnose; eine Impulskontrollstörung, die psychoanalytisch bzw. verhaltenstherapeutisch behandelt werden muss. Eine Kriminalisierung sog. „Eigentumsdelikte“ hilft…
Im Prinzip kommt der Künstler als Privatperson erst nach der Vermittlung über ein dreiseitiges Prisma bei mir an. Zum einen, und ganz grundlegend, halte ich Kunst nicht nur für den…
Der Begriff „Kunst“ lässt sich allgemein unter (mindestens) zwei Aspekten verstehen: Erstens über das Gegensatzpaar natürlich – künstlich, demzufolge „Kunst“ all das umfasst, was nicht auf natürliche Weise besteht. „Kunst“…



