Mir ist durchaus bewusst, dass die Übergänge gerade vom Agnostizismus zum Atheismus vielfach als fließend betrachtet werden. Aber ich muss sagen, dass ich persönlich da ganz scharf trenne: Ein Agnostiker,…
ens hermeneuticum
Papst Benedikt XVI. wird gerade zum Opfer einer parteiübergreifenden Diffamierungskampagne, in der die veröffentlichte Meinung zu sehr großen Teilen offenbart, dass sie weder lesen noch zuhören noch zwischen kanonischem und…
Circa festum sancti Andree treffen sich, wie Wilhelm von Nangis und der österreichische Reimeschmied Ottokar zu berichten wissen, vor der stat ze Tol ûf einer heiden der rex Francie Philipp IV., der noch…
Der Unterschied zwischen Katholiken und Orthodoxen hängt mit der Teilung des römischen Reiches im Jahr 395 zusammen. Der Osten des Reiches war eigentlich schon immer griechisch geprägt, das Latein hat…
Matussek, Matthias: Wir Deutschen. Warum uns die anderen gern haben können, Frankfurt a.M. 2006. „Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch“ – dieses Zitat des deutschen Schriftstellers Bertold…
Es passiert nicht oft (zumindest nicht mehr), dass ich mir beim Lesen eines Pseudonyms denke: „Warum hast du das nicht für dich gewählt?“ Aber dann fiel mir wieder ein, dass…
Ganz schnell nach ganz oben kommst du in einer Partei nur, wenn du braune Ohren magst. Das fängt bei den Großen (Jusos und Junge Union) schon auf Ortsverbandsebene, bei den…
Die NPD wird so lange erfolgreich sein und sich halten, wie man sie ohne weitere Qualifizierung als „rechte Partei“ handelt und dotiert. Sie beruft sich nicht auf Hitler, weil ein…
Die erste Generation der Menschenrechte bezeichnet ganz klare Abwehrrechte des Einzelnen gegenüber Dritten (zu denen auch der Staat gehört), die willkürlichen Zwang ausüben wollen; dabei geht es um konkrete Dinge…
Ich finde es befremdlich, dass viele Leute der Frau anscheinend die komplette Verfügungsgewalt über den Körper des Kindes anmaßen. Das erinnert mich doch stark an „Ich hab dir das Leben…






