Das Konzept einer Hölle hängt einerseits direkt von Gott, andererseits auch direkt von der menschlichen Freiheit ab. Sie ist, nach christlichem Verständnis, nur deshalb gegeben oder überhaupt denk-bar, weil es…
ens hermeneuticum
Die These vom menschlichen Ursprung der Begriffe „gut“ und „böse“ widerspricht nicht unbedingt dem biblischen Bericht: Man könnte das Abfallen von Gott durch den Verzehr der Frucht vom Baum der…
Dass der heliozentrische Ansatz (der an sich ja nicht ganz richtig ist, da die Sonne nicht das Zentrum des Universums darstellt) skeptisch aufgenommen, dennoch an einigen Universitäten neben dem geozentrischen…
Teil 1 Ich begreife den Sinn, d.h. die Bedeutung meines Lebens ursächlich, d.h. von der Ursache meines konkreten Lebens her (= meine Eltern) als Vereinigung (sie haben sich sowohl biologisch…
Spätestens seit Kopernikus die Erde entgegen aller sinnlichen Erfahrung um die Sonne kreisen ließ, gibt es keine unmittelbar empirische (Natur-)Wissenschaft mehr. Und spätestens seit Kant wissen wir, dass Galileos „Buch…
Bei mir auf dem Regal steht zwar schon ein Koran, aber wenn ich einen weiteren kostenlos in die Hand gedrückt bekomme – warum nicht? Ich halte es jedoch für falsch,…
Es gibt die Unterscheidung zwischen „Sein“ und „Nichts“, und die kann man sich – als Analogie wohlgemerkt – durchaus binär vorstellen: 0 – „Nichts“; 1 – „Sein“. Aus dem Nichts…
Die „Katze“ – ich nehme an, damit ist das aus der Pfalz kommende Gesicht der Poco Domäne gemeint – wäre wohl noch zu jung, schließlich muss man das 40. Lebensjahr…
Also ganz prinzipiell halte ich es durchaus für vernünftig, auch heutzutage, in bestimmten Situationen und unter gewissen Umständen einen Atheismus an den Tag zu legen. Vor allem, wenn man sich…
Es ist zwar spannend Nietzsche gegen Darwin hinsichtlich des Einflusses abzuwägen, aber es bleibt nach wie vor die Frage stehen: Einfluss auf wen oder was? Ich würde heutzutage keinen Gegensatz…

