Das grundlegende Problem in der Debatte um die Evolution besteht nicht so sehr im Gegenüber von Schöpfung und Evolution – geschweige denn im ständig beschworenen angeblichen Kampf zwischen „Glaube und…
ens hermeneuticum
Nach der Feier des österlichen Triduum in der außerordentlichen – „tridentinischen“, „lateinischen“ – Form eine zentrale Beobachtung: Karfreitagsliturgie, Fürbitten.Ordentliche Form: „Beuget die Knie“.Außerordentliche Form: fleccamus genua – „beugen wir die…
Das „Gedankengut der katholischen Kirche wie sie früher war“ und dem viele „schon einen Teil der Verantwortung“ geben würden, ging ziemlich lange von der Annahme aus, dass das Zeugen eines…
Menschliches Leben ist schützenswert, weil es durch die personale Würde geadelt ist. Daher ist die Entscheidung über Leben und Tod dem menschlichen Ermessen entzogen. Wer ein Recht auf den Tod…
Warum der ungarischen Regierung mit tiefem Misstrauen begegnet werden sollte: Die Rückkehr zur Stephanskrone Dieser Bezug ist Ausdruck einer magyarischen Herrenvolkideologie, die bereits im späten Habsburgerreich virulent war (der Habsburger…
„Natur und Geschichte sind die weitesten Begriffe, unter denen der menschliche Geist die Welt der Erscheinungen begreift.“ Mit dieser Feststellung leitete Johann Gustav Droysen, ein Gründervater der wissenschaftlichen Geschichtsschreibung, in…
Versuch einer Wesensbestimmung Omnis definitio negatio est – Jede Definition (wörtlich: Ausgrenzung) ist Verneinung. In diesem Sinne sollen zunächst zwei Missverständnisse ausgeräumt werden, um darzustellen, was „christlich-demokratisch“ nicht bedeutet. „Christlich-demokratisch“…
Den heliozentrischen Kosmos zum Proto-Atheismus zu stilisieren ist nichts als fromme Legende. Auch im Heliozentrismus bewegen sich die Körper (zunächst) nicht selbst, sondern die Sphären; die Differenz zum Geozentrismus besteht…
Nach einigem Überlegen kann und muss ich sagen: Auch ich verwerfe die Gotteshypothese. Bitte sacken lassen. Es gibt da einen schönen Cartoon, der sich wunderbar als Aufhänger für eine Begründung…
Moral ist ein Produkt des Essens der Frucht vom Baum der Erkenntnis von Gut und Böse. Der Mensch hat sich diese Frucht genommen, um seine eigenwilligen Ziele zu verfolgen, und…




