Phänomenologisch „Aufklärung ist ein Phänomen, das den Logos vom Mythos scheidet und sich dem Logos verschreibt.“ Demnach beschränkt sich Aufklärung nicht nur auf eine bestimmte Epoche, sondern kann bis in…
ens hermeneuticum
Gegen die Theorie, Jesus sei gar nicht gestorben, sondern nur betäubt gewesen, spricht die römische Kreuzigungspraxis: Ein Soldat, der es zulässt, dass ein verurteilter Rebell, ein Staatsfeind, der Hinrichtung entgeht,…
In Jesus können wir die mechanischen, physiologischen und psychologischen Kräfte wirken sehen. Soll heißen: In Jesus finden wir ganz grundlegend die physikalischen, chemischen und biologischen Prozesse, die man im Menschen…
Hans-Hermann Hoppe präsentiert in seinem Werk „Demokratie. Der Gott, der keiner ist“ drei Probleme: ein logisches, ein physisches und ein ethisches, wenn man es mal anhand der drei klassischen Bereiche…
Gerade „wissenschaftliches Streben“ bedarf eines Anfangs im Denken, und jedwede wissenschaftliche Untersuchung muss gewisse Dinge schlichtweg voraussetzen. Darum muss jeder Wissenschaftler – ob er nun will oder nicht – an…
Klar: Wenn man von vorn herein (den/einen) „Gott“ ausschließt, dann kommt er nicht in der Bibel vor. Dann muss man freilich anderweitige Erklärungen und Begründungen finden – und in der…
Dass sich in der Geschichte um Kain und Abel ein Konflikt in der frühen Kulturgeschichte widerspiegelt, mag richtig sein: hier der Nomade mit seiner Herde, dort der Sesshafte mit seinen…
When you’ve seen beyond yourself then you may findPeace of mind is waiting thereAnd the time will come when you see we’re all oneAnd life flows on within you and…
Der Adept fragte den Meister: Was ist Buddha?Der Meister antwortete: Buddha ist ein Sack voll Kehricht. Wenn du den Buddha auf der Straße triffst, töte ihn. Es mag böse klingen,…
Gerade dem eigenen Anspruch nach beziehen sich Esoteriker oft auf uralte Traditionen, die weiter zurückreichen als die kirchliche. Das Argument ad antiquitatem wird gerne bemüht: Jahrtausendealte chinesische Geheimtraditionen, altägyptische Überlieferungen,…


