Auch wenn fragliche Stellungnahme bereits knapp anderthalb Jahre zurückliegt und von vielen höchstwahrscheinlich gar nicht zur Kenntnis genommen wurde, empfinde ich es dennoch als an der Zeit, einmal zum größten…
Kategorie: Wissenschaft
„Evolution“ ist ein Konstrukt, mit dem viele verschiedene Tatsachen geordnet werden können, durch das sie unter einer gemeinsamen Idee zusammengefasst werden. Als solches funktioniert es auch sehr gut: Die (vermeintlichen)…
Dass der heliozentrische Ansatz (der an sich ja nicht ganz richtig ist, da die Sonne nicht das Zentrum des Universums darstellt) skeptisch aufgenommen, dennoch an einigen Universitäten neben dem geozentrischen…
Spätestens seit Kopernikus die Erde entgegen aller sinnlichen Erfahrung um die Sonne kreisen ließ, gibt es keine unmittelbar empirische (Natur-)Wissenschaft mehr. Und spätestens seit Kant wissen wir, dass Galileos „Buch…
Ein Wunder ist ein Phänomen, das die Größe und Herrlichkeit Gottes herausstreicht. Auf welche Art und Weise dies geschieht, ist dabei zweitrangig. Wichtig ist, dass der dahinterstehende und -wirkende logos…
Jede Wissenschaft ist Geschichtswissenschaft, insofern sie das Faktische zu ihrem Forschungsgegenstand erhebt. Die Quellen eines Naturwissenschaftlers unterscheiden sich nicht prinzipiell von denen eines Historikers. Wissenschaft wird erst durch ein bestimmtes…
Weil die Geschichtswissenschaft die einzige Wissenschaft ist, die ihre Methoden auf sich selbst anwenden kann („Geschichte der Geschichtswissenschaft“). Anders ausgedrückt: Sie ist die ultimative Wissenschaft, die Wissenschaft schlechthin. Alle anderen…
Ich würde Heribert Illig nicht als „Historiker“ bezeichnen. Nur weil ich erkennen kann, wenn jemand anderes Schnupfen hat, bin ich ja auch kein Mediziner. Wenn man sich ein wenig mit…

