Margaret Atwoods Roman „The Handmaid’s Tale“ beschreibt eine Welt, in der der Staat die menschliche Reproduktion als volkswirtschaftliche Ressource betrachtet und erzwungene Leihmutterschaft gemäß oligarchisch-ökonomischer Grundsätze organisiert. Die meisten Rekurse…
Kategorie: Weltliteratur
Das Interessante und zugleich Bedrückende an George Orwells „1984“: Die Überwachung ist eigentlich nicht das Problem. Sie ist noch nicht einmal das zentrale Element des totalitären Staates, im Gegenteil. Sie…
Faust erwacht im zweiten Teil des Dramas frisch gestärkt in der anmutigen Gegend, nachdem er das Kind (Ist über vierzehn Jahr doch alt!) mit derselben Hybris ins Verderben gestürzt hat,…
Heinrich Heine, Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland:„Nach ihrer [= der Spiritualisten] Weltanschauung ist die Materie an und für sich böse, was doch wahrlich eine Verleumdung ist, eine…
Ich halte den Bezug auf die Ringparabel für äußerst problematisch: Wenn alle drei Religionen gleich wahr sein sollen, dann kann das – vernünftig gesehen – nur dann der Fall sein,…

