Der Adept fragte den Meister: Was ist Buddha?Der Meister antwortete: Buddha ist ein Sack voll Kehricht. Wenn du den Buddha auf der Straße triffst, töte ihn. Es mag böse klingen,…
Kategorie: Theologie
Gerade dem eigenen Anspruch nach beziehen sich Esoteriker oft auf uralte Traditionen, die weiter zurückreichen als die kirchliche. Das Argument ad antiquitatem wird gerne bemüht: Jahrtausendealte chinesische Geheimtraditionen, altägyptische Überlieferungen,…
Das grundlegende Problem in der Debatte um die Evolution besteht nicht so sehr im Gegenüber von Schöpfung und Evolution – geschweige denn im ständig beschworenen angeblichen Kampf zwischen „Glaube und…
Das „Gedankengut der katholischen Kirche wie sie früher war“ und dem viele „schon einen Teil der Verantwortung“ geben würden, ging ziemlich lange von der Annahme aus, dass das Zeugen eines…
Nach einigem Überlegen kann und muss ich sagen: Auch ich verwerfe die Gotteshypothese. Bitte sacken lassen. Es gibt da einen schönen Cartoon, der sich wunderbar als Aufhänger für eine Begründung…
Moral ist ein Produkt des Essens der Frucht vom Baum der Erkenntnis von Gut und Böse. Der Mensch hat sich diese Frucht genommen, um seine eigenwilligen Ziele zu verfolgen, und…
Vor Hegel war ein Widerspruch etwas, das einer Möglichkeit die Wirklichkeit abgesprochen hat. Die Wirklichkeit galt als in sich widerspruchsfrei, und so musste auch alles sein, das Anteil an der…
„Real“ in „Realpräsenz“ bezieht sich nicht auf alte spanische Münzen, sondern es heißt, dass die Substanz sich nicht nur in meinem Kopf oder „spirituell“ wandelt, sondern ganz dinglich und unabhängig…
In seiner Predigt zur Possess der Laterankirche am 7. April 2013 kam Papst Franziskus auf den „ungläubigen“ Thomas zu sprechen: Im heutigen Evangelium macht der Apostel Thomas eigens die Erfahrung…
Ich halte den Bezug auf die Ringparabel für äußerst problematisch: Wenn alle drei Religionen gleich wahr sein sollen, dann kann das – vernünftig gesehen – nur dann der Fall sein,…

