Wäre Schuld etwas, das ausschließlich im schuldigen Subjekt geschieht, dann wäre das ganze Prinzip der Strafverfolgung absurd. Für einen Mord – um mal einen Extremfall als deutliches Beispiel heranzuziehen -kann man…
Kategorie: Theologie
Das ipsum bonum ist das regulative Prinzip der Vernunft. Beides fällt ineinander, denn es handelt sich dabei um zwei Ausdrücke, die dasselbe meinen: Der erste kommt eher aus der scholastischen Tradition,…
Es mag unterschiedlichste „Ansichten über Gott“ geben, doch die seriöse Theologie ist sich (gemeinsam mit der seriösen Philosophie) wundersamerweise einig über ein paar Grundlagen. In jüngerer Zeit hat dies David…
Putting St. Augustine’s argument on the truth of Scripture as I understand it: The authors of Scripture were completely free from error – thus, Scripture contains a genuine revelation of…
Der Jünger Thomas hat nicht nach Beweisen per se gefragt, sondern er wollte mehr als nur das Zeugnis seiner Apostelkollegen; kurzum: die kirchliche Verkündigung war ihm zu wenig. Darum wollte…
Num 31,17-18:Nun bringt alle männlichen Kinder um und ebenso alle Frauen, die schon einen Mann erkannt und mit einem Mann geschlafen haben. Aber alle weiblichen Kinder und die Frauen, die…
Wo die Christen sagen „es ist wahr, weil es passiert ist“, da sagen die anderen „es ist passiert, weil es wahr ist“. Judentum und Islam gründen (streng genommen) nicht in…
Das Irdische kann philosophisch als Kausalnexus aus sekundären Ursachen beschrieben werden – und wer darüber hinausblickt, der landet bei der prima causa. Natürlich ist das individualpsychologisch nicht notwendig: Schließlich kann…
Die „Toren“, auf die Anselm in Kapitel 2 seines Proslogion zu sprechen kommt, sind zunächst einmal diejenigen, die gemäß Psalm 14,1 „in ihrem Herzen [sagen]: Es gibt keinen Gott.“ Der…
Ohne religiösen Glauben keine Wissenschaft – das kann man so pauschal sagen, und es zeigt sich sehr schön anhand der Wissenschaftsgeschichte. Die intelligible Welt entspringt dem Glauben an eine nach-denkbare…
