Death as a theological concept (and mind you, the Genesis narrative presents a theological reflection, not a scientific, or biological, or psychological study) is distinct from mere material (physical, chemical,…
Kategorie: Theologie
The fall of man, or original sin (peccatum originale originans) as one might call it, is not so much a chronological state or phase but rather an ontological moment in…
The filioque isn’t a heretical addition to the Faith, it is a non-Byzantine expression of the Faith. Historically, it was introduced to combat an Arian heresy professed in the West,…
In seiner Summa Theologiae Teil 1 Quaestion 2 Artikel 3 argumentiert Thomas wie folgt: Fragestellung: An Deus sit? – Ob Gott existiert? Es scheint, dass Gott nicht existiert: Thomas liefert also…
Die Frage Utrum haeretici sint tolerandi – Ob Häretiker geduldet werden sollen? – finden wir bei Thomas von Aquin in seiner Summe der Theologie Teil II-2 Quaestion 11 Artikel 3. Ein…
In einem unbekannten Land vor gar nicht allzu langer Zeit: Ich fand dialoge von Thomas von Aquin sehr erbaulich, die etwa so aufgebaut waren: der autor behandelt ein thema, und…
Gott soll einem, um ein volkstümliches Bonmot aufzugreifen, gar nichts abnehmen, sondern viel mehr die Schultern stärken. Hier sehe ich ein grundlegendes Missverständnis in der Debatte überhaupt: Es wird oftmals…
Es erscheint notwendig, sich klarzumachen, was das Gebet bedeutet. Und das ist eben kein Münzwurf in den Wunschbrunnen, kein Reiben der magischen Hasenpfote, kein Zerstäuben von Feenstaub etc. Es geht…
Der sog. „indirekte Gottesbeweis“ – damit ist vor allem „Paleys Uhrmacher“ gemeint – ist eine relativ neu(zeitlich)e Erfindung, denn er setzt den mechanischen Kosmos etwa eines Isaac Newton voraus. In…
Of course, there is no way around the violent passages in Scripture. That’s why the assertion that Christianity be a harmful ideology is a cheap cop-out: precisely because it avoids…

