Es lässt sich klassifizieren: „Wirtschaft“ und „Recht“ sind darum nicht zwei Seiten derselben Medaille (desselben Prisma), sondern sie gehören zu unterschiedlichen Medaillen (Prismen). „Recht“ wird hierbei als Maßstab zur Ausgestaltung…
Kategorie: Politik
Das Fundament der großen Volksparteien CDU/CSU, SPD und FDP ist der zivilisatorische Konsens der Bundesrepublik Deutschland. Dem sind sie vom Standpunkt der Christdemokratie, der Sozialdemokratie und der Freidemokratie aus verpflichtet,…
Der Erfolg der AfD beruht auf dem Zusammenkommen mehrerer Faktoren, und einer davon ist ein derzeit sehr prominentes bundes- und europapolitisches Thema. Bezeichnend finde ich in der Hinsicht Frauke Petrys…
Man sollte wohl differenzieren zwischen Ökonomie/Wirtschaft, Markt und Kapitalismus. Es gibt Schnittmengen, zweifellos, aber man darf das nicht durcheinanderwerfen. Um eine Zielscheibe aufzustellen, die gerne beschossen werden darf: Mit dem…
Putin schafft es im Gegensatz zu anderen Oligarchen, die Loyalität seines Landes auf sich zu beziehen: So hat er sich mit Jelzin gegen Jelzin emanzipiert, und als erster Mann im…
Einem populären Argumentationsmuster nach kommt es gar nicht so sehr drauf an, welche Interpretation nun korrekt ist oder wo man fehlinterpretiert. Manchmal sei bereits das bloße Auftreiben und Bereitstellen einer…
Es scheint in der Tat ein Problem innerhalb der Wirtschaftswissenschaften zu geben – und vieles scheint daran zu liegen, dass „der Ökonom“ gerade in gesellschaftlicher Perspektive zu einem gewissen Ruf…
Soziale Marktwirtschaft ist praktizierter Neoliberalismus – schließlich entstammt diese Konzeption der ordoliberalen Strömung innerhalb der Wirtschaftswissenschaften. Aber der akademische Elfenbeinturm ist nur in den seltensten Fällen intuitiv, darum eine politische…
Ein „dritter Weg“ im Zuge der Wiedervereinigung wäre mittel- bis langfristig nicht lebensfähig gewesen, da er in letzter Konsequenz den (gerne als Begriff gebrauchten) „Sonderweg“ zementiert bzw. gepflegt hätte. Ein…
Es gibt einen Dualismus zwischen dem katholischen und österreichischen, durch und durch übernationalen Süd- und Westdeutschland (Rheinland) einerseits und dem protestantischen und preußischen, durch und durch kleinlich-nationalen Nord- und Ostdeutschland…






