Ja, ich erlebe Szenefunktionäre, die nun ihrerseits die eigene Realität für die einzig wahre halten. Aber da gibt es ein weiteres Paradox: Wir haben als CDU eigentlich den Kulturkampf gewonnen…
Kategorie: Politik
Karl Marx‘ Begriffswelt basiert weniger auf historischen und sozialwissenschaftlichen Analysen – viel mehr basieren bestimmte historische und sozialwissenschaftliche Analysen auf Marx‘ Begriffen; es verhält sich also eher umgekehrt. Auf der…
Die res privatae bezeichnen historisch die privaten, persönlichen oder individuellen Reichtümer, und sie stehen in Kontrast zur res publica, d.h. dem Gemeinwesen oder Gemeinwohl. Die privaten Besitztümer unterstehen der jeweiligen Hausordnung,…
Dass sich die Situation für einen Durstigen in der Wüste, der auf einen Wasserbesitzer trifft, effektiv nicht ändern würde, ist ein populärer libertärer Denkfehler. Denn in der Begegnung mit einem…
Lebensschutz ist recht eigentlich kein Wert, sondern ein Teil des Personalitätsprinzips – namentlich beschreibt er die (Anerkennung der) Einheit der Person, die (wenn sie zu einem bestimmten Zeitpunkt Schutz verdient,…
In der Weimarer Demokratie beschrieb die Mitte den negativen Raum zwischen den Kommunisten auf der linken Seite sowie den Monarchisten auf der rechten Seite. Die Mitte war hier gewissermaßen eingeklemmt…
Ich muss ja sagen, dass das neuerliche Gesetz im Sinne der Nomentheorie durchaus stringent ist: Materiell ändert sich (so gut wie) nichts, es wird nur der Name vereinheitlicht. So als…
Es muss unterschieden werden: Die Befristung von Arbeitsverträgen ohne Sachgrund und Zeitarbeit, d.h. Arbeitnehmerüberlassung („Personalleasing“, „Leiharbeit“), sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Beides ist per se nicht „ausbeuterisch“, sondern es sind…
Freiheit ist ein ganz zentraler Begriff im Diskurs über „Anarchie“. Gerade der russische Anarchismus hält mit seiner volja ein Verständnis hoch, das sich auch ganz bewusst von der „bürgerlichen“ Freiheit…
Die Frau als hübsch ausstaffierte Puppe wird für das gemocht, was sie ist. Der Mann als heroischer Siegertyp wird für das gemocht, was er tut. Das ist eine Abwertung des…





