Teil 1 – Politik: Ein ästhetisch-technisches Kontinuum Insofern der Einzelmensch in Gemeinschaft steht, begegnet ihm diese Gemeinschaft zu allererst über die Mittel, durch die sie sich vollzieht: der Stoff, aus…
Kategorie: Politik
Ähnlich dem Historiker hat es der Politologe gerade gegenüber dem Alltagsverständnis schwer, seinen Forschungsgegenstand adäquat zu benennen und seine Tätigkeit entsprechend zu verteidigen – auch Philosophen und Theologen kennen dergleichen…
Wenn ich den Rückgriff auf die Intuition (oder auch auf Autoritäten) kritisiere, dann ist der Gegenstand meiner Kritik nicht, dass überhaupt oder grundsätzlich darauf zurückgegriffen wird. Im Gegenteil: Intuition ist…
An dieser Stelle sollte eigentlich ein Ausblick zum sozialen Frieden bzgl. der Pandemie in Deutschland kommen. Jüngste Ereignisse haben allerdings konkretes Anschauungsmaterial aus den USA geliefert, wo es im Zuge…
Die historischen Anhänger des Pythagoras gründeten ihre (letzten Endes esoterische) Weltanschauung auf ein ontologisches Prinzip, das gerne als „die Welt ist Zahl“ oder „alles ist Zahl“ wiedergegeben wird. Der große…
Was den öffentlichen Diskurs zur Klimadebatte angeht, bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob die Verschiebung von „Klimaerwärmung“ (oder „Erderwärmung“) hin zu „Klimawandel“ tatsächlich auch außerhalb der Diskurse der…
Recht eigentlich sind die „genderbezogenen Ungleichheiten“ überhaupt nicht das Problem, welches ich als ein zentrales „Zeichen der Zeit“ (Mt 16,1-4; GS 4) benennen würde. In der Sozialforschung gibt es zwei…
„Die“ Lebenswirklichkeit „der“ Menschen gibt es so nicht, es gibt lediglich verschiedene Lebenswirklichkeiten von Menschen – denn die Lebenswirklichkeit eines Menschen hängt immer auch mit der geographischen Region, mit der…
Ein bedingungsloses Ja zu diesen beiden Forderungen. Ein Fragezeichen gegenüber diesen drei Forderungen. „Maria vom Sockel holen“ heißt doch zunächst einmal, ihr Vorbild ernsthaft zu betrachten, oder nicht? Obwohl Maria…
Würde man über Eigentumsdelikte genau so diskutieren wie über Schwangerschaftsabbrüche Kleptomanie ist eine ernsthafte klinische Diagnose; eine Impulskontrollstörung, die psychoanalytisch bzw. verhaltenstherapeutisch behandelt werden muss. Eine Kriminalisierung sog. „Eigentumsdelikte“ hilft…







