Faust erwacht im zweiten Teil des Dramas frisch gestärkt in der anmutigen Gegend, nachdem er das Kind (Ist über vierzehn Jahr doch alt!) mit derselben Hybris ins Verderben gestürzt hat,…
Kategorie: Philosophie
Freiheit ist ein ganz zentraler Begriff im Diskurs über „Anarchie“. Gerade der russische Anarchismus hält mit seiner volja ein Verständnis hoch, das sich auch ganz bewusst von der „bürgerlichen“ Freiheit…
Wäre Schuld etwas, das ausschließlich im schuldigen Subjekt geschieht, dann wäre das ganze Prinzip der Strafverfolgung absurd. Für einen Mord – um mal einen Extremfall als deutliches Beispiel heranzuziehen -kann man…
Rudolf Steiner und die Anthroposophie sind mir im Studium zweimal ernsthaft begegnet: Zuerst in den ersten drei Semestern als Mode-Erscheinung unter den Studienanfängerkollegen. „Ich bin Anthroposoph“ war da so etwas…
Es lässt sich klassifizieren: „Wirtschaft“ und „Recht“ sind darum nicht zwei Seiten derselben Medaille (desselben Prisma), sondern sie gehören zu unterschiedlichen Medaillen (Prismen). „Recht“ wird hierbei als Maßstab zur Ausgestaltung…
Man sollte wohl differenzieren zwischen Ökonomie/Wirtschaft, Markt und Kapitalismus. Es gibt Schnittmengen, zweifellos, aber man darf das nicht durcheinanderwerfen. Um eine Zielscheibe aufzustellen, die gerne beschossen werden darf: Mit dem…
Putin schafft es im Gegensatz zu anderen Oligarchen, die Loyalität seines Landes auf sich zu beziehen: So hat er sich mit Jelzin gegen Jelzin emanzipiert, und als erster Mann im…
Das ipsum bonum ist das regulative Prinzip der Vernunft. Beides fällt ineinander, denn es handelt sich dabei um zwei Ausdrücke, die dasselbe meinen: Der erste kommt eher aus der scholastischen Tradition,…
Es mag unterschiedlichste „Ansichten über Gott“ geben, doch die seriöse Theologie ist sich (gemeinsam mit der seriösen Philosophie) wundersamerweise einig über ein paar Grundlagen. In jüngerer Zeit hat dies David…
Es scheint, dass der Nationalismus neben dem Konservatismus, dem Liberalismus und dem Sozialismus die „vierte Ideologie“ darstellt: Moderne Staatlichkeit bedeutet typischerweise Nationalstaatlichkeit, denn der Gedanke der Nation ist die ideelle…


