Teil 1 – Politik: Ein ästhetisch-technisches KontinuumTeil 2 – Der Mensch als Träger von Mitteln: Normen Insofern der einzelne Mensch sich in Gemeinschaft befindet, so begegnen ihm dort wie gesehen zunächst die…
Kategorie: Philosophie
Teil 1 – Politik: Ein ästhetisch-technisches Kontinuum Insofern der Einzelmensch in Gemeinschaft steht, begegnet ihm diese Gemeinschaft zu allererst über die Mittel, durch die sie sich vollzieht: der Stoff, aus…
Ähnlich dem Historiker hat es der Politologe gerade gegenüber dem Alltagsverständnis schwer, seinen Forschungsgegenstand adäquat zu benennen und seine Tätigkeit entsprechend zu verteidigen – auch Philosophen und Theologen kennen dergleichen…
In der Frage nach dem Beginn des menschlichen Lebens – bisweilen auch „Hominisation“, „Anthropogenese“ oder „Menschwerdung“ genannt – lassen sich im Groben zwei Betrachtungsweisen voneinander unterscheiden, auch wenn so eine…
Wenn ich den Rückgriff auf die Intuition (oder auch auf Autoritäten) kritisiere, dann ist der Gegenstand meiner Kritik nicht, dass überhaupt oder grundsätzlich darauf zurückgegriffen wird. Im Gegenteil: Intuition ist…
An dieser Stelle sollte eigentlich ein Ausblick zum sozialen Frieden bzgl. der Pandemie in Deutschland kommen. Jüngste Ereignisse haben allerdings konkretes Anschauungsmaterial aus den USA geliefert, wo es im Zuge…
Die historischen Anhänger des Pythagoras gründeten ihre (letzten Endes esoterische) Weltanschauung auf ein ontologisches Prinzip, das gerne als „die Welt ist Zahl“ oder „alles ist Zahl“ wiedergegeben wird. Der große…
David Hume:Epicurus’s old questions are yet unanswered. Is he willing to prevent evil, but not able? then is he impotent. Is he able, but not willing? then is he malevolent.…
Being gay can’t be considered a sin, simply because it’s not even clear what „being gay“ means in the first place. Does it refer to a specific biological inclination? Does…
Buddhism isn’t just a „philosophical way of life“: Regarding the core tenets, Buddhism qua adhering to a karmic conception of being is in a fundamental friction and disharmony with worldviews…






