Obwohl ich mich selbst nicht dem Scotismus zurechnen oder als dezidierter Anhänger des Seligen Johannes Duns Scotus bezeichnen würde, erscheint es mir dennoch erforderlich, den doctor subtilis gegenüber der jüngsten…
Kategorie: Philosophie
Eine nicht nur sprachphilosophische Erwägung Reine Objektsprache ist eine hermeneutische Unmöglichkeit, und darum ist man als konkrete Einzelperson bei allen sprachlichen Gruppenbezeichnungen immer nur mit-gemeint – auch und gerade wenn…
Bisweilen treibt der Diskurs auf den „sozialen“ Medien nicht nur besondere Blüten, sondern es finden sich auch inhaltlich interessante Auseinandersetzungen. Eine dieser Auseinandersetzungen betrifft ethisch-moralische Fragen, und hierbei werden speziell…
Das öffentlich-rechtliche Format „DIE DA OBEN!“ hat jüngst ein 19 Minuten langes Video über den Libertarismus publiziert. Die Bedeutung von „Libertarismus“, die der unbedarfte Zuschauer daraus mitnimmt: „gegen Steuern und…
Zum Herz-Jesu-Fest am Freitag, den 24. Juni 2022 gab es zwei politische Erdbeben, die gegensätzlicher nicht hätten sein können: Zunächst legte Deutschland vor, und zwar mit der Abschaffung des Paragraphen…
Unter dem Titel „Warum der Vatikan die Wissenschaft ignoriert“ liefert das Nachrichten- und Erklärportal der katholischen Kirche in Deutschland einen als redaktionellen Inhalt getarnten Kommentar mit Click-Bait-Überschrift – und eklatanten…
Lässt man all den unnötigen Zinnober beiseite, dann ist der folgende Ausschnitt der systematische Dreh- und Angelpunkt in Alice Schwarzers jüngstem „Zeit“-Artikel, welcher zugleich dem programmatischen Kern des Zweite-Welle-Feminismus entspricht:…
Teil 1 – Politik: Ein ästhetisch-technisches KontinuumTeil 2 – Der Mensch als Träger von Mitteln: NormenTeil 3 – Der Mensch als Träger von Zwecken: WerteTeil 4 – Der Mensch als Träger von Zielen: GrundwerteTeil 5 – Der…
Teil 1 – Politik: Ein ästhetisch-technisches KontinuumTeil 2 – Der Mensch als Träger von Mitteln: NormenTeil 3 – Der Mensch als Träger von Zwecken: WerteTeil 4 – Der Mensch als Träger von Zielen: Grundwerte Nachdem…
Teil 1 – Politik: Ein ästhetisch-technisches KontinuumTeil 2 – Der Mensch als Träger von Mitteln: NormenTeil 3 – Der Mensch als Träger von Zwecken: Werte Bislang hat sich der Blick auf Normen und…








