Um mehr als Liebe geht es in der Tat nicht – aber auch nicht um weniger. Und das ist der Knackpunkt. Wenn Jesus in der Bergpredigt „zur Liebe anregt“, dann…
Kategorie: Glaube
Gegen die Theorie, Jesus sei gar nicht gestorben, sondern nur betäubt gewesen, spricht die römische Kreuzigungspraxis: Ein Soldat, der es zulässt, dass ein verurteilter Rebell, ein Staatsfeind, der Hinrichtung entgeht,…
Dass sich in der Geschichte um Kain und Abel ein Konflikt in der frühen Kulturgeschichte widerspiegelt, mag richtig sein: hier der Nomade mit seiner Herde, dort der Sesshafte mit seinen…
Der Adept fragte den Meister: Was ist Buddha?Der Meister antwortete: Buddha ist ein Sack voll Kehricht. Wenn du den Buddha auf der Straße triffst, töte ihn. Es mag böse klingen,…
Nach der Feier des österlichen Triduum in der außerordentlichen – „tridentinischen“, „lateinischen“ – Form eine zentrale Beobachtung: Karfreitagsliturgie, Fürbitten.Ordentliche Form: „Beuget die Knie“.Außerordentliche Form: fleccamus genua – „beugen wir die…
Das „Gedankengut der katholischen Kirche wie sie früher war“ und dem viele „schon einen Teil der Verantwortung“ geben würden, ging ziemlich lange von der Annahme aus, dass das Zeugen eines…
Nach einigem Überlegen kann und muss ich sagen: Auch ich verwerfe die Gotteshypothese. Bitte sacken lassen. Es gibt da einen schönen Cartoon, der sich wunderbar als Aufhänger für eine Begründung…
Moral ist ein Produkt des Essens der Frucht vom Baum der Erkenntnis von Gut und Böse. Der Mensch hat sich diese Frucht genommen, um seine eigenwilligen Ziele zu verfolgen, und…
In seiner Predigt zur Possess der Laterankirche am 7. April 2013 kam Papst Franziskus auf den „ungläubigen“ Thomas zu sprechen: Im heutigen Evangelium macht der Apostel Thomas eigens die Erfahrung…
Das Konzept einer Hölle hängt einerseits direkt von Gott, andererseits auch direkt von der menschlichen Freiheit ab. Sie ist, nach christlichem Verständnis, nur deshalb gegeben oder überhaupt denk-bar, weil es…


