Circa festum sancti Andree treffen sich, wie Wilhelm von Nangis und der österreichische Reimeschmied Ottokar zu berichten wissen, vor der stat ze Tol ûf einer heiden der rex Francie Philipp IV., der noch…
Kategorie: Geschichte
Der Unterschied zwischen Katholiken und Orthodoxen hängt mit der Teilung des römischen Reiches im Jahr 395 zusammen. Der Osten des Reiches war eigentlich schon immer griechisch geprägt, das Latein hat…
… wie hälts nur noch zusammen? Ein leidig Lied! Dankt Gott mit jedem Morgen,Daß ihr nicht braucht fürs Römische Reich zu sorgen! Auerbachs Keller ist gemütlich. Das Alte Reich –…
Die Bundesrepublik Deutschland ist das Deutsche Reich. Zumindest der Teil, der vom Bismarck-Reich des Jahres 1871 übrig blieb (daher war die Aufnahme der SBZ in die Bundesrepublik tatsächlich eine Wiedervereinigung). Ein…
Ich würde Heribert Illig nicht als „Historiker“ bezeichnen. Nur weil ich erkennen kann, wenn jemand anderes Schnupfen hat, bin ich ja auch kein Mediziner. Wenn man sich ein wenig mit…
Das in letzter Zeit viel gebrauchte Wort „Ökumene“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt soviel wie „die ganze Erde“. Bis zum elften Jahrhundert n. Chr. waren die Christen in…

