Das „Gedankengut der katholischen Kirche wie sie früher war“ und dem viele „schon einen Teil der Verantwortung“ geben würden, ging ziemlich lange von der Annahme aus, dass das Zeugen eines…
Kategorie: Geschichte
„Natur und Geschichte sind die weitesten Begriffe, unter denen der menschliche Geist die Welt der Erscheinungen begreift.“ Mit dieser Feststellung leitete Johann Gustav Droysen, ein Gründervater der wissenschaftlichen Geschichtsschreibung, in…
Den heliozentrischen Kosmos zum Proto-Atheismus zu stilisieren ist nichts als fromme Legende. Auch im Heliozentrismus bewegen sich die Körper (zunächst) nicht selbst, sondern die Sphären; die Differenz zum Geozentrismus besteht…
Vor Hegel war ein Widerspruch etwas, das einer Möglichkeit die Wirklichkeit abgesprochen hat. Die Wirklichkeit galt als in sich widerspruchsfrei, und so musste auch alles sein, das Anteil an der…
Dass der heliozentrische Ansatz (der an sich ja nicht ganz richtig ist, da die Sonne nicht das Zentrum des Universums darstellt) skeptisch aufgenommen, dennoch an einigen Universitäten neben dem geozentrischen…
Spätestens seit Kopernikus die Erde entgegen aller sinnlichen Erfahrung um die Sonne kreisen ließ, gibt es keine unmittelbar empirische (Natur-)Wissenschaft mehr. Und spätestens seit Kant wissen wir, dass Galileos „Buch…
Jede Wissenschaft ist Geschichtswissenschaft, insofern sie das Faktische zu ihrem Forschungsgegenstand erhebt. Die Quellen eines Naturwissenschaftlers unterscheiden sich nicht prinzipiell von denen eines Historikers. Wissenschaft wird erst durch ein bestimmtes…
Es wäre falsch, Gandhi als bloßen Vertreter des „zivilen Ungehorsams“ zu vereinnahmen, da er das eigentlich nicht im Sinn hatte, sondern seine Idee der satyagraha größer angelegt war. Auch Gandhi…
Sagen wir es so: Die „spätrömische Dekadenz“ ist in Westerwelles Kommentar – zumindestso wie ich es verstehe, ich lasse mich da aber gerne belehren – auf diejenigengemünzt, die ohne Anstrengung…
Weil die Geschichtswissenschaft die einzige Wissenschaft ist, die ihre Methoden auf sich selbst anwenden kann („Geschichte der Geschichtswissenschaft“). Anders ausgedrückt: Sie ist die ultimative Wissenschaft, die Wissenschaft schlechthin. Alle anderen…


