Der Nationalismus ist als ideelle Grundlage des Nationalstaates zunächst einmal sehr eng mit der modernen Demokratie verknüpft, mit fraternité, égalité, liberté, oder auch den „48ern“. Der Nationalismus kann so gesehen…
Kategorie: Geschichte
Putting St. Augustine’s argument on the truth of Scripture as I understand it: The authors of Scripture were completely free from error – thus, Scripture contains a genuine revelation of…
Der Bezug zu Spinoza beruht sehr oft auf zwei grundlegenden Schwierigkeiten, die in Spinozas Begriffen liegen: Einmal ist es sein Begriff von Gott, den er – übrigens anhand eines eigenen…
Ein interessanter Punkt, an dem man mit Xenophons Sokrates gegen Hume kommen kann: Wenn anerkannt wird, dass der Mensch aus und mit den Elementen ein Dasein besitzt, die auch die…
Die „Toren“, auf die Anselm in Kapitel 2 seines Proslogion zu sprechen kommt, sind zunächst einmal diejenigen, die gemäß Psalm 14,1 „in ihrem Herzen [sagen]: Es gibt keinen Gott.“ Der…
Ohne religiösen Glauben keine Wissenschaft – das kann man so pauschal sagen, und es zeigt sich sehr schön anhand der Wissenschaftsgeschichte. Die intelligible Welt entspringt dem Glauben an eine nach-denkbare…
Heinrich Heine, Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland:„Nach ihrer [= der Spiritualisten] Weltanschauung ist die Materie an und für sich böse, was doch wahrlich eine Verleumdung ist, eine…
Der vormoderne Antijudaismus gründete in christlichen Vorstellungen von Heilsgeschichte, und die Feindschaft zu den Juden zog ihre Selbstlegitimation aus explizit religiösen Argumenten (Töten des Messias, Hostienschändung, Ritualmord, generelle Ungläubigkeit, …).…
Gegen die Theorie, Jesus sei gar nicht gestorben, sondern nur betäubt gewesen, spricht die römische Kreuzigungspraxis: Ein Soldat, der es zulässt, dass ein verurteilter Rebell, ein Staatsfeind, der Hinrichtung entgeht,…
In Jesus können wir die mechanischen, physiologischen und psychologischen Kräfte wirken sehen. Soll heißen: In Jesus finden wir ganz grundlegend die physikalischen, chemischen und biologischen Prozesse, die man im Menschen…


