Die Analyse des Begriffs der politischen Mitte, die in diesem Format vor rund acht Jahren im September 2017 eingebracht wurde, ist ihrem wesentlichen Gehalt nach weiterhin aktuell. Allerdings hat sich…
Kategorie: Geschichte
Es läuft aktuell (wieder) eine Diskussion an, die sich um die Frage dreht, ob der Umgang mit der Alternative für Deutschland (AfD) „normalisiert“ werden sollte, inwieweit man sie also als…
Die „geschichtsoffene“ Lesart, die der altkatholische Bischof Matthias Ring auf katholisch.de vorschlägt, klingt in meinen Ohren ehrlich gesagt nach dem genauen Gegenteil: sehr a-historisch, d.h. un-geschichtlich. Im Gegensatz zu anderen…
In der Weimarer Demokratie beschrieb die Mitte den negativen Raum zwischen den Kommunisten auf der linken Seite sowie den Monarchisten auf der rechten Seite. Die Mitte war hier gewissermaßen eingeklemmt…
The filioque isn’t a heretical addition to the Faith, it is a non-Byzantine expression of the Faith. Historically, it was introduced to combat an Arian heresy professed in the West,…
Putin schafft es im Gegensatz zu anderen Oligarchen, die Loyalität seines Landes auf sich zu beziehen: So hat er sich mit Jelzin gegen Jelzin emanzipiert, und als erster Mann im…
Soziale Marktwirtschaft ist praktizierter Neoliberalismus – schließlich entstammt diese Konzeption der ordoliberalen Strömung innerhalb der Wirtschaftswissenschaften. Aber der akademische Elfenbeinturm ist nur in den seltensten Fällen intuitiv, darum eine politische…
Es gibt einen Dualismus zwischen dem katholischen und österreichischen, durch und durch übernationalen Süd- und Westdeutschland (Rheinland) einerseits und dem protestantischen und preußischen, durch und durch kleinlich-nationalen Nord- und Ostdeutschland…
„Werte“ sind für den Ökonomen überwiegend quantifizierbare Zuschreibungen gegenüber materiellen Gütern; für den Soziologen hingegen z.B. eher (klassisch-weberianisch) der Inhalt einer urteilenden Stellungnahme, dessen Gültigkeit durchgesetzt werden soll. Der policy…
Es scheint, dass der Nationalismus neben dem Konservatismus, dem Liberalismus und dem Sozialismus die „vierte Ideologie“ darstellt: Moderne Staatlichkeit bedeutet typischerweise Nationalstaatlichkeit, denn der Gedanke der Nation ist die ideelle…







