In über 150 Jahren hat die Frauenbewegung, und mit ihr der Feminismus, vielfältige Geschmacksrichtungen hervorgebracht und sich in verschiedenen Wellen entwickelt. Während sich die erste Welle der Bewegung primär mit…
Kategorie: Feminismus
Der im populären Diskurs aktuell zentrale Argumentationsgang zugunsten der Frauenordination in aller Kürze vorgestellt:
Für Prostitution bzw. „Sexarbeit“ gibt es im Wesentlichen zwei Begründungslinien, die in ihrer jeweiligen Anwendung davon abhängen, an welcher Stelle man in die Hermeneutik des Politischen einsteigen möchte: Einerseits steht…
Margaret Atwoods Roman „The Handmaid’s Tale“ beschreibt eine Welt, in der der Staat die menschliche Reproduktion als volkswirtschaftliche Ressource betrachtet und erzwungene Leihmutterschaft gemäß oligarchisch-ökonomischer Grundsätze organisiert. Die meisten Rekurse…
Selbstverständlich gibt es mehr als nur zwei Geschlechter, denn es gibt mindestens: Geschlechtergerechtigkeit fängt bei genau dieser Unterscheidung an. Es muss insofern mindestens unterschieden werden zwischen (a) „Geschlecht“ als Modalität…
Lässt man all den unnötigen Zinnober beiseite, dann ist der folgende Ausschnitt der systematische Dreh- und Angelpunkt in Alice Schwarzers jüngstem „Zeit“-Artikel, welcher zugleich dem programmatischen Kern des Zweite-Welle-Feminismus entspricht:…
Als die Frauen die Rockmusik retteten Zentral scheint mir in Stremmels Argumentation die Einschätzung der „weißen, männlichen Rockmusik“ als Brecher von Konventionen, als Speerspitze wider die gesellschaftlichen Normen, die heutzutage…
Die Frau als hübsch ausstaffierte Puppe wird für das gemocht, was sie ist. Der Mann als heroischer Siegertyp wird für das gemocht, was er tut. Das ist eine Abwertung des…
Eines finde ich bei aller Empörung und allem Aufschreien ganz geschickt: So wie Guido Westerwelle 2009 als polarisierende Figur den Wahlkampf angeführt hat, so ist jetzt Rainer Brüderle als Spitzenkandidat…





