Der im populären Diskurs aktuell zentrale Argumentationsgang zugunsten der Frauenordination in aller Kürze vorgestellt:
Kategorie: Diskursanalyse
Selbstverständlich gibt es mehr als nur zwei Geschlechter, denn es gibt mindestens: Geschlechtergerechtigkeit fängt bei genau dieser Unterscheidung an. Es muss insofern mindestens unterschieden werden zwischen (a) „Geschlecht“ als Modalität…
Die „geschichtsoffene“ Lesart, die der altkatholische Bischof Matthias Ring auf katholisch.de vorschlägt, klingt in meinen Ohren ehrlich gesagt nach dem genauen Gegenteil: sehr a-historisch, d.h. un-geschichtlich. Im Gegensatz zu anderen…
Unter dem Titel „Warum der Vatikan die Wissenschaft ignoriert“ liefert das Nachrichten- und Erklärportal der katholischen Kirche in Deutschland einen als redaktionellen Inhalt getarnten Kommentar mit Click-Bait-Überschrift – und eklatanten…
Lässt man all den unnötigen Zinnober beiseite, dann ist der folgende Ausschnitt der systematische Dreh- und Angelpunkt in Alice Schwarzers jüngstem „Zeit“-Artikel, welcher zugleich dem programmatischen Kern des Zweite-Welle-Feminismus entspricht:…
Wenn ich den Rückgriff auf die Intuition (oder auch auf Autoritäten) kritisiere, dann ist der Gegenstand meiner Kritik nicht, dass überhaupt oder grundsätzlich darauf zurückgegriffen wird. Im Gegenteil: Intuition ist…
An dieser Stelle sollte eigentlich ein Ausblick zum sozialen Frieden bzgl. der Pandemie in Deutschland kommen. Jüngste Ereignisse haben allerdings konkretes Anschauungsmaterial aus den USA geliefert, wo es im Zuge…
Die historischen Anhänger des Pythagoras gründeten ihre (letzten Endes esoterische) Weltanschauung auf ein ontologisches Prinzip, das gerne als „die Welt ist Zahl“ oder „alles ist Zahl“ wiedergegeben wird. Der große…
Was den öffentlichen Diskurs zur Klimadebatte angeht, bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob die Verschiebung von „Klimaerwärmung“ (oder „Erderwärmung“) hin zu „Klimawandel“ tatsächlich auch außerhalb der Diskurse der…
Würde man über die Kanonisation heidnischer Schriften genau so reden wie über die Ordination von Frauen Hinter der Redeweise von Jesus als jüdischem Rabbi steht ein in Wirklichkeit sehr viel…







