Teil 1 – Politik: Ein ästhetisch-technisches KontinuumTeil 2 – Der Mensch als Träger von Mitteln: Normen Insofern der einzelne Mensch sich in Gemeinschaft befindet, so begegnen ihm dort wie gesehen zunächst die…
Monat: September 2021
Teil 1 – Politik: Ein ästhetisch-technisches Kontinuum Insofern der Einzelmensch in Gemeinschaft steht, begegnet ihm diese Gemeinschaft zu allererst über die Mittel, durch die sie sich vollzieht: der Stoff, aus…
Ähnlich dem Historiker hat es der Politologe gerade gegenüber dem Alltagsverständnis schwer, seinen Forschungsgegenstand adäquat zu benennen und seine Tätigkeit entsprechend zu verteidigen – auch Philosophen und Theologen kennen dergleichen…
Ich muss ja zugeben, dass ich mich etwas am weit verbreiteten Ausdruck „Pflichtzölibat“ störe: Nach momentaner kanonischer Regelung gehört die Verpflichtung zur Ehelosigkeit in der lateinischen Westkirche zum Priesteramt dazu…
In der Frage nach dem Beginn des menschlichen Lebens – bisweilen auch „Hominisation“, „Anthropogenese“ oder „Menschwerdung“ genannt – lassen sich im Groben zwei Betrachtungsweisen voneinander unterscheiden, auch wenn so eine…




